Wie auch bereits aus anderen Medien bekannt, beispielsweise aus dem Jahresrückblick 2022, musste die FF-Kettenreith aufgrund des Ausscheidens der zuvor aktiven Atemschutzgeräte einen Neuankauf tätigen. Nach mehreren internen Sitzungen wurde beschlossen, dass sechs neue Pressluftatmer der Firma Dräger angeschafft werden. Aufgrund der Tatsache, dass noch mehrere 200 bar Flaschen vorhanden sind, wurde aktuell noch nicht […]
Autor: wp_Admin
Übung mit FF-Kilb in Heinrichsberg
Am 17.03.2023 wurde die FF-Kettenreith von der FF-Kilb für eine gemeinsame Übung eingeladen. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen. Während diesem Einsatzszenario ereignete sich parallel auch noch ein Flurbrand welcher bekämpft werden musste. Über eine Relaisleitung von Richtung Wötzling wurde der RLF Kilb mit Löschwasser versorgt. Der Flurbrand wurde direkt mit der Schnelllöscheinrichtung […]
Dachstuhlbrand (B3) in Texing
Am 16.03.2023, um 18:57 Uhr, wurde die FF-Kettenreith zu einem Dachstuhlbrand (B3) in Texing alarmiert. Die Brandursache ist laut ersten Ermittlungen durch die Heizung zurückzuführen. Durch die abgelegene Lage war die Löschwasserversorgung eingeschränkt. eJene erfolgte über zwei Wege. Über den Hauptweg wurde mit Tankwägen ein Pendelverkehr aufgebaut. Von der anderen Seite wurde von einem Teich […]
Fertigkeitsabzeichen Technik in Ruprechtshofen
Heute am 18.02.2023 war es soweit! Nach fünf Wochen Vorbereitung fuhr die FJ Kettenreith nach Ruprechtshofen um ihr Können für das Fertigkeitsabzeichen Technik unter Beweis zu stellen. Unser neues FJ Mitglied Aurora nahm sich an dem Tag Zeit, um sich so eine Prüfung anzusehen. (Sie durfte leider noch nicht dran teilnehmen, da die Mindestaktivzeit bei […]
Mittwochsübung 15.02.2023
Abends, am 15.02.2023, wurde die erste (Mittwochs-)Übung im Jahr 2023 abgehalten. Um das Übungsjahr nach der Winterpause zu starten, wurde ein Stationsbetrieb über Fahrzeug- und Gerätekunde aufgebaut. Verschiedene Geräte wurden mittels Kartensatz an die anwesenden Kameraden aufgeteilt. Zuerst musste die genaue Position des jeweiligen Gerätes im Fahrzeug (alle Türen geschlossen) genannt werden. Anschließend musste die […]
Sturmschaden (T1) Panschach
Die FF-Kettenreith wurde am 03.02.2023 zu einem Sturmschaden (T1), mit der Zusatzinfo Baum über Straße, in Panschach alarmiert. Durch den andauernden Sturm kippten mehrere Bäume auf die Straße und versperrten dadurch den Weg. Drei Bäume mussten von der Feuerwehr mittels Motorsäge beseitigt werden, um die Verkehrswege wieder freizumachen. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr […]
Eislaufen der Feuerwehrjugend des Abschnittes Mank
Am Sonntag, den 29. Jänner 2023, trafen wir uns um 13.40 Uhr, um gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehrjugendgruppen (FJ St. Leonhard, FJ Ruprechtshofen, FJ Hürm und FJ Brunnwiesen) in St.Leonhard eiszulaufen. Die Eislaufzeit startete um 14.00 Uhr und endete um 16.30 Uhr. Es nahmen insgesamt 46 Jugendliche und 15 FJ-Betreuer teil.
Fahrzeugbergung (T1) in Umbach
Am 23.01.2023 wurde die FF Kettenreith um 15:54 zu einer Fahrzeugbergung (T1) in Umbach alarmiert. Beim Eintreffen befand sich das Kfz in einer misslichen Lage im steilen Gelände, jedoch noch vom Abschleppdienst gesichert. Das Fahrzeug wurde mittels Kombination von Seilwinde, Freilandverankerung und Umlenkrolle auf die Straße zurückgezogen. Im Anschluss wurde das Fahrzeug aufgeladen und abtransportiert. […]
Jahreshauptversammlung 07.01.2023
Die Jahreshauptversammlung der FF-Kettenreith wurde am 07.01.2023 im Gerätehaus abgehalten. Neben zahlreichen FeuerwehrmitgliederInnen waren auch diverse Ehrengäste wie unter anderem Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, der Abschnittskommandant BR Manfred Babinger sowie sein Stellvertreter ABI Jürgen Pitzl anwesend. Der Kommandant, die Chargen sowie die Ehrengäste ließen mit Ihren Berichten das Jahr 2022 Revue passieren bzw. gaben eine […]
Erprobung der Feuerwehrjugend
Am 17.12.2022 wurde bei uns im Feuerwehrhaus Kettenreith die Erprobung durchgeführt. Der Prüfungsbeginn wurde auf 10 Uhr festgelegt. Folgende Stationen wurden abgeprüft: 1. Erprobungs-Spiel • Station „Testblatt“ • Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“ • Station „Bekleidung der Feuerwehr“ 1. Erprobung: • Station „Testblatt“ • Station „Geräte / Ausrüstung für den Feuerwehreinsatz“ • Station […]