Am 21.11.2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kettenreith um 12:41 Uhr zu einem technischen Einsatz der Kategorie T1 – Bergung Großfahrzeug am Luftberg alarmiert. Ein LKW war in einer Kurve ins Rutschen geraten und blieb mit dem Heck talwärts hängen. Zur Sicherung und Bergung des Fahrzeugs wurde unser Tanklöschfahrzeug eingesetzt. Mittels Abschleppstange konnte das Großfahrzeug […]
Autor: wp_Admin
Unterabschnittsübung in Haxenöd
Am 08. November 2025 fand in Haxenöd eine groß angelegte Einsatzübung statt. Neben den Feuerwehren des Unterabschnittes Kilb (Bischofstetten, Hürm, Inning und Kilb) nahmen auch die Feuerwehren Mank und Kirnberg teil, um die reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Wehren im Einsatzfall zu trainieren. Nach umfassender Vorbereitung und zwei vorangegangenen Objektbegehungen wurde die Betreuungseinrichtung der […]
Erfolgreiche Truppmannausbildung
Nach vielen investierten Ausbildungsstunden im Rahmen der Truppmannausbildung – sowohl intern in unserer Feuerwehr als auch in externen Schulungseinheiten – stellten sich heute unsere beiden Mitglieder Jürgen Kern und Markus Gram der Abschlussprüfung in Neumarkt. Beide haben die Prüfung mit Bravour bestanden! Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für euren Einsatz, eure Ausdauer und […]
Gebäudebrand (B2) in Großaigen
Am 25. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Kettenreith um 17:27 Uhr zu einem B2 – Gebäudebrand nach Großaigen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt teilte der Einsatzleiter mit, dass der Brand unter Kontrolle sei. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass bei Schweißarbeiten Styroporplatten in Brand geraten waren und dadurch eine starke Rauchentwicklung entstanden war. Nach dem […]
Zwei großzügige Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Kettenreith
Gestern durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Kettenreith über gleich zwei großzügige Spenden freuen. Ein herzlicher Dank geht an Murauer Bier für die freundliche Bierspende. Ein besonderer Dank gilt auch der Raiffeisenbank, die uns mit einer großzügigen Geldspende samt Bierspende unterstützt. Diese Spende fließt direkt in den Neubau unseres Feuerwehrhauses und hilft uns, dieses wichtige Projekt […]
Ehrenmitglieder zu Besuch in Kettenreith
Vor Kurzem durften wir unsere beiden Ehrenmitglieder Heino Becker und Horst Köhler (Partnergemeinde Kirtorf) in Kettenreith begrüßen. Anlass des Treffens war der 60. Geburtstag von Heino Becker, zu dem er uns herzlich eingeladen hatte. Bei Speis und Trank wurde in kameradschaftlicher Runde gefeiert und auf viele gemeinsame Erinnerungen zurückgeblickt. Als Zeichen unserer Wertschätzung und Verbundenheit überreichten […]
Ausflug Fesslhütte in Dürnstein
Am 04.10.2025 besuchten wir unseren Feuerwehrhaus-Nachbarn Hans Zusser in seinem Gasthaus der Fesslhütte in Dürnstein. Wir reisten per Bus an und ein Teil unserer Belegschaft bestritt einen 1,5-stündigen Fußmarsch zur Fesslhütte. Wir wurden vom Team top versorgt und wir konnten ein paar amüsante Stunden gemeinsam verbringen.
Öleinsatz in Kettenreith
Am 02.10.2025 wurde die Feuerwehr zu einem Ölaustritt alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass bei einer Betonpumpe mehrere Hydraulikschläuche geplatzt waren, wodurch Hydrauliköl austrat. Durch das rasche Eingreifen des Bauherrn konnte verhindert werden, dass das Öl in den Abfluss gelangte. Er begann sofort, das Öl mit Katzenstreu zu binden. Seitens der Feuerwehr wurden zusätzliche Ölbindemaßnahmen […]
Brand eines Hühnerstalls – Texing
Am 26.09.2025 wurden wir zu einem B4 Gebäudebrand – Landwirtschaft nach Texing, mit der Zusatzinfo Hühnerstall brennt, alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen befand sich bereits ein Großaufgebot an Feuerwehren vor Ort. Unsere Wehr stellte einen Atemschutztrupp auf Bereitschaft zur Verfügung. Der Brand konnte nach rund einer halben Stunde nach unserem Eintreffen unter Kontrolle gebracht werden. Im […]
Abzeichen „Sicherheit zu Land und zu Wasser“ in Neumarkt/Ybbs am 13.9.2025
Abzeichen „Sicherheit zu Land und zu Wasser“ in Neumarkt/Ybbs am 13.9.2025 Das sich die FJ-Mitglieder nicht nur im oder auch am Wasser gut fortbewegen können,haben Aurora,Maximo und Elena beim heutigen Abzeichen beweisen können. Das Abzeichen „Sicherheit zu Land und am Wasser“ besteht aus zwei Teilen. Bei am Land geht es um die Themen „Erste Hilfe […]