Am 12. Juli 2023 wurden wir seitens der FF-Inning zu einer Unterabschnittsübung eingeladen. Einsatzszenario war ein Brand bei der Firma Simark. Mehrere Kinder wurden als vermisst gemeldet. Am Einsatzweg wurden wir per Funk informiert, dass auch ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in der Nähe des Brandobjektes stattgefunden hat. Unser HLF2 stellte einen Atemschutztrupp für […]
Autor: wp_Admin
Abschnittsfeuerwehrtag in Hürm
Am 02.06.2022 wurde der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Mank in Hürm abgehalten. Während der Sitzung wurden auch zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr für ihre langjährigen Verdienste geehrt: Martin Gram für 25 Jahre Michaela Pfeffer für 25 Jahre Lukas Wagner für 25 Jahre Edgar Deichstetter für 25 Jahre Gottfried Winter für 50 Jahre Darüberhinaus wurde auch unsere […]
Sommerfest 10. und 11.06.2023
Auch heuer laden wir, die Freiwillige Feuerwehr Kettenreith, recht herzlich zu unserem Sommerfest ein. Das Feuerwehrfest findet am 10. und 11. Juni 2023 beim Feuerwehrhaus in Kettenreih statt. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Gruppen Wolkenlos (Samstag) und MostLandStürmer umrahmt. Samstags findet um 17 Uhr das Maibaum-Blochziehen statt. Anmeldungen können gerne an folgende Mailadresse eingereicht […]
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Nach zahlreichen gemeinsamen Sitzungen bzw. Übungen stellte sich eine Besatzung der FF-Kettenreith der „Abschlussprüfung Technischer Einsatz“. Alle Kameraden traten in der Stufe Bronze an, dabei musste aufgrund der Teilnahmeranzahl in zwei Gruppen angegreten werden. In Bronze besteht die Prüfung aus folgenden Stationen: Gerätekunde – Jeder Teilnehmer zieht zwei Geräte aus einem Katalog und muss die […]
Wissenstest in Bischofstetten
Am 1. April fand der Wissenstest in Bischofstetten statt. Dies war die Premiere für unseren Neuzugang Aurora. Sie und der Rest der Feuerwehrjugend haben das Abzeichen mit Bravour bestanden. Wir gratulieren den Jugendlichen zu folgenden Abzeichen: Über 12-Jährige: Viktoria und Markus: Doppel Gold Elena: Bronze Unter 12-Jährige: Maximo: Silber Mateo […]
Ankauf neuer Atemschutzgeräte
Wie auch bereits aus anderen Medien bekannt, beispielsweise aus dem Jahresrückblick 2022, musste die FF-Kettenreith aufgrund des Ausscheidens der zuvor aktiven Atemschutzgeräte einen Neuankauf tätigen. Nach mehreren internen Sitzungen wurde beschlossen, dass sechs neue Pressluftatmer der Firma Dräger angeschafft werden. Aufgrund der Tatsache, dass noch mehrere 200 bar Flaschen vorhanden sind, wurde aktuell noch nicht […]
Übung mit FF-Kilb in Heinrichsberg
Am 17.03.2023 wurde die FF-Kettenreith von der FF-Kilb für eine gemeinsame Übung eingeladen. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen. Während diesem Einsatzszenario ereignete sich parallel auch noch ein Flurbrand welcher bekämpft werden musste. Über eine Relaisleitung von Richtung Wötzling wurde der RLF Kilb mit Löschwasser versorgt. Der Flurbrand wurde direkt mit der Schnelllöscheinrichtung […]
Dachstuhlbrand (B3) in Texing
Am 16.03.2023, um 18:57 Uhr, wurde die FF-Kettenreith zu einem Dachstuhlbrand (B3) in Texing alarmiert. Die Brandursache ist laut ersten Ermittlungen durch die Heizung zurückzuführen. Durch die abgelegene Lage war die Löschwasserversorgung eingeschränkt. eJene erfolgte über zwei Wege. Über den Hauptweg wurde mit Tankwägen ein Pendelverkehr aufgebaut. Von der anderen Seite wurde von einem Teich […]
Fertigkeitsabzeichen Technik in Ruprechtshofen
Heute am 18.02.2023 war es soweit! Nach fünf Wochen Vorbereitung fuhr die FJ Kettenreith nach Ruprechtshofen um ihr Können für das Fertigkeitsabzeichen Technik unter Beweis zu stellen. Unser neues FJ Mitglied Aurora nahm sich an dem Tag Zeit, um sich so eine Prüfung anzusehen. (Sie durfte leider noch nicht dran teilnehmen, da die Mindestaktivzeit bei […]
Mittwochsübung 15.02.2023
Abends, am 15.02.2023, wurde die erste (Mittwochs-)Übung im Jahr 2023 abgehalten. Um das Übungsjahr nach der Winterpause zu starten, wurde ein Stationsbetrieb über Fahrzeug- und Gerätekunde aufgebaut. Verschiedene Geräte wurden mittels Kartensatz an die anwesenden Kameraden aufgeteilt. Zuerst musste die genaue Position des jeweiligen Gerätes im Fahrzeug (alle Türen geschlossen) genannt werden. Anschließend musste die […]