Unterabschnittsübung in der Schottergrube am Luftberg Die FF-Kettenreith lud am 12. Oktober zur Unterabschnittsübung am Luftberg in der Schottergrube 1 der Firma Thier ein. Neben den Feuerwehren des Unterabschnitts Kilb (Bischofstetten, Hürm, Inning, Kettenreith und Kilb) befanden sich auch unsere Nachbar-Feuerwehren Kirchberg an der Pielach und Rabenstein, das Einsatzleitung-Fahrzeug der FF Spielberg an der Pielach, […]
Kategorie: Übungen
KHD-Übung in Texing – 30.04.2019
Die FF-Kettenreith rückte am 30.04.2019 mit einer Mannschaft von sieben Mann und HLF2 zur KHD-Übung nach Texing aus. Übungsannahme war hierzu ein Brand zwischen der Volksschule und dem Kindergarten in Texing. Zur raschen Brandbekämpfung wurde diesbezüglich ein besonderes Auge auf die richtige und schnellstmögliche Errichtung mehrere Löschleitungen gelegt, sowie das Speisen von Löschwasser für die […]
Bezirksübergreifende-Übung am Luftberg
Die FF-Kettenreith rückte gemeinsam mit der FF-Kirchberg und dem Roten Kreuz Kirchberg zu einer gemeinsamen Übung um 19:00 am Luftberg aus. Übungsszeenario waren hierbei zwei Fahrzeuge im Graben mit mehreren eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehren, wurde bereits die Rettung der verletzten Personen aus den PKWs vom Roten Kreuz vorgenommen. Die Personenrettung liegt […]
Monatsübung – 02.01.2019
Am 02.01.2019 fand eine Übung zum Thema Höhen- und Tiefenrettung, abgehalten von V Jakob Wagner, im Gerätehaus der FF-Kettenreith statt. Erklärt wurde unter anderem die verschiedenen Gerätschaften bezogen auf einen solchen Einsatz. Mithilfe einer Präsentation auf der Leinwand, wurde genauer auf die unterschiedlichen Arten von Sicherungsmethoden oder die richtige Verwendung von Karabinern und Seilen eingegangen. […]
Abschlussübung Jahr 2018
Zum Abschluss des Jahres 2018 wurde noch eine Übung, organisiert von unserem Ausbildern Marco Gansch veranstaltet. Schwerpunkt der Übung war das Thema Hebekissen, welches einer unserer neuen Gerätschaften im neu angeschafften HLFA 2 ist. Die Übung wurde in einen theoretischen Teil, sowie in einen praktische Übung unterteilt. Mit einer netten PowerPoint-Präsentation wurde auf die Eigenschaften, […]
Jährliche Geräteüberprüfung
Am 07. April 2018 fand die jährliche Geräteprüfung im FF-Haus Kettenreith statt. Dabei wurden sämtliche Geräte des Kleinlöschfahrzeuges, sowie das Fahrzeug selbst, auf die vorgeschriebene Tauglichkeit und Funktion überprüft. Jegliche Mängel wurden dabei behoben bzw werden in naher Zukunft behoben.
Schulübung in Kilb
Am 06. April fand gemeinsam mit der FF Kilb eine Übung an der Volksschule sowie in der Hauptschule in Kilb statt. Übungsannahme war bei beiden Übungen ein Brand mit mehreren vermissten Kindern. Beim Einrücken der Kameraden aus Kilb wurde sofort die FF Kettenreith sowie die Drehleiter der FF Obergrafendorf angefordert. Ein Trupp unserer Feuerwehrmänner rüstete […]
Menschenrettung aus KFZ
Die Kameraden Josef Pfrendl, Martin Gram und Stefan Brack nahmen an der Ausbildungseinheit Menschenrettung aus KFZ teil. Am 09. März 2018 startete die Fortbildung, organisiert wurde die Übung von HBM Andreas Nurscher, mit dem Theorieteil in St. Leonhard. Mithilfe von Bildern wurden verschiedene Einsatzszenarien dargestellt und die richtige Vorgehensweise wurde gemeinsam erarbeitet. Der praxisbezogene Teil […]
Finnentest in Bischofstetten
Auch heuer wieder wurde vom Unterabschnitt die Tauglichkeit der Feuerwehrmänner für den Atemschutzeinsatz getestet. Der Finnentest setzt sich aus fünf verschiedenen Stationen zusammen: Station 1: 200 m Gehen mit und ohne Kanister innerhalb von 4 min Station 2: Stiegen steigen – 90 hinauf, 90 hinunter – innerhalb von 3,5 min Station 3: Bewegen eines liegenden […]