Sturmschaden (T1) Panschach

Die FF-Kettenreith wurde am 03.02.2023 zu einem Sturmschaden (T1), mit der Zusatzinfo Baum über Straße, in Panschach alarmiert. Durch den andauernden Sturm kippten mehrere Bäume auf die Straße und versperrten dadurch den Weg. Drei Bäume mussten von der Feuerwehr mittels Motorsäge beseitigt werden, um die Verkehrswege wieder freizumachen.  Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr […]

Eislaufen der Feuerwehrjugend des Abschnittes Mank

Am Sonntag, den 29. Jänner 2023, trafen wir uns um 13.40 Uhr, um gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehrjugendgruppen (FJ St. Leonhard, FJ Ruprechtshofen, FJ Hürm und FJ Brunnwiesen) in St.Leonhard eiszulaufen.   Die Eislaufzeit startete um 14.00 Uhr und endete um 16.30 Uhr. Es nahmen insgesamt 46 Jugendliche und 15 FJ-Betreuer teil.    

Fahrzeugbergung (T1) in Umbach

Am 23.01.2023 wurde die FF Kettenreith um 15:54 zu einer Fahrzeugbergung (T1) in Umbach alarmiert. Beim Eintreffen befand sich das Kfz in einer misslichen Lage im steilen Gelände, jedoch noch vom Abschleppdienst gesichert. Das Fahrzeug wurde mittels Kombination von Seilwinde, Freilandverankerung und Umlenkrolle auf die Straße zurückgezogen. Im Anschluss wurde das Fahrzeug aufgeladen und abtransportiert. […]

Jahreshauptversammlung 07.01.2023

Die Jahreshauptversammlung der FF-Kettenreith wurde am 07.01.2023 im Gerätehaus abgehalten. Neben zahlreichen FeuerwehrmitgliederInnen waren auch diverse Ehrengäste wie unter anderem Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, der Abschnittskommandant BR Manfred Babinger sowie sein Stellvertreter ABI Jürgen Pitzl anwesend. Der Kommandant, die Chargen sowie die Ehrengäste ließen mit Ihren Berichten das Jahr 2022 Revue passieren bzw. gaben eine […]

Erprobung der Feuerwehrjugend

Am 17.12.2022 wurde bei uns im Feuerwehrhaus Kettenreith die Erprobung durchgeführt. Der Prüfungsbeginn wurde auf 10 Uhr festgelegt. Folgende Stationen wurden abgeprüft: 1. Erprobungs-Spiel • Station „Testblatt“ • Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“ • Station „Bekleidung der Feuerwehr“ 1. Erprobung: • Station „Testblatt“ • Station „Geräte / Ausrüstung für den Feuerwehreinsatz“ • Station […]

Fahrzeugüberschlag – Kreuzung Gartling

Die FF-Kettenreith wurde am 12.12.2022 zu einer Fahrzeugbergung (T1), PKW-Überschlag bei Kreuzung Gartling, alarmiert. Nach dem Eintreffen der FF-Kettenreith wurde der Verkehr beidseitig geregelt. Durch die erschwerten Wetterbedingungen konnte das Fahrzeug nicht mittels Manneskraft aufgerichtet werden. Aus jenem Grund wurde das Fahrzeug mithilfe einer Umlenkrolle plus Seilwinde seitlich aufgerichtet und in der Hanglage stabilisiert. Zwischenzeitlich […]

Waldbrände in Frankreich (Hostens)

Auch einer unserer Kameraden unterstütze gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehrmitgliedern aus NÖ die Einsatzkräfte bei den Waldbränden in Frankreich. Am 12.08.2022 startete der Einsatz mit dem Abflug von Wien Richtung Frankreich Bordeaux. Angekommen in Bordeaux wurden die Feuerwehrler weiter in das Camp in Hostens chauffiert. Gearbeitet wurde im Schichtbetrieb, damit die Einsatzkräfte zu entsprechenden Erholungspausen […]

Branddienstübung in Kettenreith – 06.08.2022

Am 05.08.2022 wurde eine größer angelegte Brandübung in Kettenreith abgehalten. Übungsteilnehmer waren hierbei die FF Bischofstetten, FF Hürm, FF Inning, FF Kirnberg und FF Mank. Als Einsatzszenario wurde ein Brand eines Einfamilienhauses inklusive vermisster Personen hergenommen. Durch die abgelegene Lage des Objektes war auch das Thema Löschwasserförderung ein wichtiger Punkt der Übung. Mithilfe Atemschutzes wurde […]

52. Bezirksfeuerwehrtag in Häusling

Der 52. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Melk wurde dieses Jahr in Häusling abgehalten. Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roman Thennemayer startete den Abend mit seinen Grußworten. Vor Ort befanden sich zahlreiche Ehrengäste seitens Feuerwehr, Politik, Polizei, Bundesheer oder anderen Organisationen. Während der Sitzung erfolgten verschiedene Berichte der Sachbearbeiter des Bezirkes bzw. Reden der anwesenden Ehrengäste. Zum Ende hin […]

FLA-Gold in Tulln 14.05.2022

Der 64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) Gold fand am 14. Mai 2022 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln statt. Bereits Monate zuvor wurde mit der Ausbildung (auf Bezirksebene) begonnen. Jede Woche (der Großteil davon am Sonntag) besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vorbereitungskurse im Feuerwehrhaus Loosdorf. Die Mitglieder wurden auf die verschiedenen Disziplinen […]